Komm, mach MINT

Die Welt verbessern und auch noch gut verdienen dabei – der Einstiegsfilm bietet einen ersten Überblick über das, was in MINT-Berufen möglich ist.

Fünf Animatics erklären, was man mit MINT machen kann

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Bereiche, in denen Frauen und Mädchen nicht nur unterrepräsentiert sind, sondern vor denen viele von ihnen auch eine gewisse Scheu empfinden: „Ich bin gut in Mathe, aber bin ich gut genug?“, „Ich rechne gern’, aber kann ich das auch als Beruf machen?“ Das fragen sich zwar nicht nur Mädchen, doch sind erfahrungsgemäß sie es, die stärker zweifeln – vor allem an sich selbst– und mehr Unterstützung brauchen, um ihre Interessen zu entdecken und durchzusetzen. Dabei können vor allem Vorbilder bzw. Role-Models eine große Hilfe sein.

Solche Role-Models stellen wir in fünf Erklärvideos vor – junge Frauen, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium in einem der MINT-Bereiche entschieden haben, mit ihren Interessen, Motiven und Zukunftsvisionen. Für die Erklärvideos haben wir ein Erzählschema entwickelt, das wir als durchgehende inhaltliche Klammer auf alle fünf Themen angewendet haben. In diesem Zuge haben wir auch die für die Website entwickelte Illustrationsfamilie noch einmal erweitert.

Entstanden sind fünf Animatics, die neben den jeweiligen Role-Models auch das dazugehörige Berufsfeld mit seinen Arbeitsbereichen und Entwicklungsmöglichkeiten im Überblick vorstellen. Verbreitet vor allem über verschiedene soziale Netzwerke sollen sie jungen Frauen und Mädchen erste Einblicke in ein spannendes Berufsfeld geben.

Klimaforschung, Finanzanalysen und Reisen um die Welt – dieser Film liefert den unumstößlichen Beweis, dass Mathe glücklich macht.
Mit Informatik Krankheiten erforschen, Computerspiele entwickeln und die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern – dieser Film zeigt, was die Sparte alles kann.
Von Menschen, Molchen und Nanotechnik – in diesem Film erfährt man, dass Naturwissenschaften mindestens so spannend wie Sciencefiction sind.
In technischen Berufen wird experimentiert, entwickelt, die Welt vom Plastikmüll befreit – der Film gibt einen Überblick über die enorme Bandbreite an Möglichkeiten.

Noch Fragen?

Tobias Stracke

+49 521 98640911

tobias@meier-stracke.de